Header-Deutschland-001.jpg

Elbsandsteingebirge

Eine beeindruckende Rundwanderreise

Seit Jahrhunderten zieht das Elbsandsteingebirge Naturliebhaber, Romantiker und Wanderfreunde in seinen Bann. Wandern Sie durch die wild zerklüftete Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und genießen Sie atemberaubende Aussichten von bizarren Felsgebilden, die sich mit romantischen Tälern abwechseln.

Während Ihres Wanderurlaubs erleben Sie sowohl die bekannten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges wie die Bastei bei Rathen und die Festung Königstein, als auch weniger bekannte, aber nicht minder imposante Felsgebilde und Schluchten dieser außergewöhnlichen Wanderregion.

Foto: AugustusTours

Gesamtstrecke: ca. 80 km
Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
Schwierigkeit: ⬤ ⬤ ◯

Reiseverlauf

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.

Nach Ihrer Anreise nach Bad Schandau, entweder mit dem Auto oder dem Zug, können Sie einen kleinen Rundgang durch die Stadt machen. Die massige, evangelische St. Johanniskirche mit ihrem achteckigen Westturm besteht in ihrer heutigen Form seit 1679 und steht direkt am Markt. Zusammen mit den zahlreichen Hotels, die die Elbe einfassen, und den zwei Elbebrücken bildet die Johanniskirche die Stadtsilhouette von Bad Schandau.
Sie starten Ihre erste Wandertour mit einem Anstieg. Auf dem Gipfel präsentiert sich Ihnen eine atemberaubende Panoramasicht. Von hier aus laufen Sie über die ca. 800 Brandstufen zum Brand, welcher auch als "Balkon der Sächsischen Schweiz" bekannt ist. Ihr nächstes Wanderziel ist die eindrucksvolle Burg Hohnstein. Die Geschichte der Burg beginnt schon im Jahr 1444, als die Stadt Hohnstein ihr Stadtrecht erhielt. Das letzte Stück Ihrer heutigen Wandertour führt Sie durch idyllische Gründe und Wälder, vorbei am wundervollen Amselsee und bis in den beschaulichen Kurort Rathen.
Der dritte Tag Ihrer Wanderreise beginnt mit dem Aufstieg auf den berühmten Basteifelsen. Hier können Sie, in einer Höhe von 300 Metern, den Ausblick über die Elbe und die grüne Umgebung genießen. Von der Bastei wandern Sie weiter über den Höllengrund und den Wehlener Grund in die Stadt Wehlen. In dem hübschen Erholungsort haben Sie die Möglichkeit, die Herbrig-Orgel in der Michaeliskirche zu sehen. Sie überqueren dann die Elbe mit der Fähre und laufen auf der linken Elbseite über den Tafelberg Rauenstein zu Ihrem heutigen Reiseziel: der Festung Königstein. Die größte Festungsanlage Europas erwartet Ihren Besuch!
Auf bequemen Waldwegen wandern Sie zuerst zu der berühmten Felsnadel Barbarine. Dieser über 42 Meter hohe Fels ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges und zählt zu den Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Danach führt Sie die Wandertour weiter über den Pfaffenstein-Pfad hinauf bis zum Gipfel des Pfaffensteins mit seinem imposanten Ausblick zum Lilienstein. Weiter geht es auf dem Muselweg bis zum Kurort Gohrisch, ursprünglich genannt "dorffe Gorusch".
Nachdem Sie die Region um Gohrisch, die manchmal liebevoll auch "das Reich der Steine" genannt wird, genügend genossen haben, führt Sie Ihre Wandertour durch das Elbsandsteingebirge weiter zum Gohrisch (448 m) und zum Papststein (451 m). Von beiden Felsen haben sie eine wunderschöne Aussicht auf die felsige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der weitere Weg führt Sie durch die abenteuerlichen Kleinhennersdorfer Höhlen über das Liethener Tal bis nach Krippen, einem linkselbischen Ortsteil von Bad Schandau.
Heute sollten Sie Ihren Personalausweis mit auf Ihre Wanderung nehmen, denn es geht nach Tschechien in die Böhmische Schweiz.  Per S-Bahn fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung: Hřensko. Beginnend mit dem Aufstieg zu Europas größtem Felsentor, dem Prebischtor, führt Sie Ihre Wandertour bald wieder hinab in das wilde Tal des Fluss Kamnitz. Bald erreichen Sie die Bootsstation der Edmundsklamm und setzen Ihren Weg zu Wasser fort (Extrakosten, nicht im Preis inbegriffen). Genießen Sie die sanfte Bootstour entlang des engen Flusslaufs vorbei an phantasievollen Felsgebilden. Wieder in Hřensko laufen Sie zur Elbe und fahren dann mit der S-Bahn zurück nach Krippen.
Per Fähre über die Elbe gelangen Sie zum Ausgangspunkt der letzten Wandertour. Sie beginnen mit einem etwas beschwerlichen Aufstieg zu den Schrammsteinen – aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich, denn von hier aus zeigt sich Ihnen eine atemberaubende, weite Aussicht über das gesamte Elbsandsteingebirge. Sie folgen danach dem Waldweg entlang des Affensteigs und erreichen den Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus fahren Sie mit dem Bus oder der berühmten Kirnitzschtalbahn (Ticket im Reisepreis enthalten) zurück nach Bad Schandau.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Wanderparadies Elbsandsteingebirge. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht im Elbsandsteingebirge oder in Dresden zu verlängern. Sprechen Sie uns an!

Leistungen & Preise

Bei dieser Reise handelt es sich um eine individuelle Einzeltour.

Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
Anreise / Abreise: Eigenanreise, Transfer auf Anfrage
  • detailliertes Karten- und Informationsmaterial
  • 24h Service Hotline
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • 7x Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels und Pensionen
  • 7x reichhaltiges Frühstück
  • GPS-Daten auf Anfrage

Unsere Preise gelten pro Person.

Rundwanderreise Saisonzeiten
01.04.-11.05.23
03.09.-31.10.23

12.05.-02.09.23
Doppelzimmer € 689,- € 725,-
Einzelzimmerzuschlag € 250,- € 250,-
Zusatznacht (Bad Schandau) € 70,- (DZ) bzw. € 95,- (EZ)  
Zusatznacht (Kurort Rathen) € 87,- (DZ) bzw. € 125,- (EZ)  
Zusatznacht (Dresden) € 70,- (DZ) bzw. € 95,- (EZ)  
FlexPLUS (bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren) € 39,-  

Einzelreisende, Gruppenpreise, Preise ohne Gepäcktransport sowie Einzel-Gepäcktransfers auf Anfrage.

Sperrtermine: 04.04.2023 - 08.04.2023 | 12.05.2023 - 28.05.2023 | 19.06.2023 - 22.06.2023 |


KT-Wanderexpertin.jpgBuchungen & Anfragen

Wenn Sie diese Reise buchen möchten, füllen Sie einfach dieses Formular aus oder rufen Sie uns an unter 03691 / 249 18 60 oder 0179 / 244 59 25.
Scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihre maßgeschneiderte Wunschtour.

*
*
*
*
*
*
*
*

letzte Änderung: 01.12.2022