Header-Deutschland-001.jpg

Der Malerweg (komplett)

Willkommen in der Sächsischen Schweiz!

Wandeln Sie bei dieser Wandertour entlang des Malerwegs durch die Sächsische Schweiz auf den Spuren berühmter Maler wie Caspar David Friedrich, Ludwig Richter und Anton Graff!

Der Name "Sächsische Schweiz", wie der sächsische Teil des Elbsandsteingebirges auch genannt wird, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals fühlten sich die Schweizer Maler Anton Graff und Adrian Zingg beim Erkunden der Landschaft östlich von Dresden an ihre Heimat erinnert.

Später ließen sich Romantiker wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter von den faszinierenden Ausblicken am Malerweg zu einzigartigen Kunstwerken inspirieren. Entdecken Sie bei dieser Wanderreise die vielen wundervollen Motive der Romantiker!

Foto: AugustusTours

Gesamtstrecke: ca. 120 km
Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte
Schwierigkeit: ⬤ ⬤ ◯

Reiseverlauf

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.

Das "Elbflorenz" erstrahlt mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und Brühlscher Terrasse und bildet eine malerische Silhouette. Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die barocke Altstadt vom historischen Flair verzaubern.
Am Morgen fahren Sie mit per S-Bahn und Bus zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wandertour am Malerweg, nach Pirna-Liebethal. Sie durchwandern heute drei wildromantische Gründe. Nun ist es nicht weit bis zum wohl berühmtesten Aussichtspunkt der Sächsischen Schweiz – der Basteibrücke.
Heute steigen Sie hinab in den Amselgrund und steuern auf den zweiten Höhepunkt Ihrer Wandertour zu – den Hockstein. Durch die Wolfsschlucht erreichen Sie das Polenztal, unterhalb des Ortes Hohnstein mit seiner Burg für dessen Besuch Sie genug Zeit haben.
Die Brandaussicht im ersten Drittel ist der heutige Höhepunkt. Weiter wandern Sie über 800 Stufen hinab in den Tiefen Grund. Über Waitzdorf gelangen Sie nach Altendorf bzw. geht es nun ein Stück entlang des Panoramaweges mit anschließendem Abstieg ins Kirnitzschtal.
Auf direktem Wege wandern Sie bergauf zur Schrammsteinaussicht und auf dem Gratweg durch das Schrammsteinmassiv. Vorbei am Großen und Kleinen Dom gelangen Sie auf den Affensteinweg, der Sie zum Lichtenhainer Wasserfall führt. Über den Kuhstall mit seiner Himmelsleiter gelangen Sie zum Etappenziel – das technische Denkmal Neumannmühle. Per Bus geht es zurück ins Kirnitzschtal oder nach Bad Schandau.
Zunächst fahren Sie per Bus zur Neumannmühle. Sie durchwandern die Hintere Sächsische Schweiz bis zum Zeughaus. Kurz darauf erwartet Sie die atemberaubende Goldsteinaussicht und der Aufstieg auf den Großen Winterberg. In Schmilka nutzen Sie die Elbfähre und fahren per S-Bahn zu Ihrer Unterkunft in Bad Schandau/Krippen oder wandern den Malerweg weiter über Schöna und Reinhardtsdorf nach Krippen (weitere ca. 9 km)
Fahren Sie mit der S-Bahn zum Ende Ihrer gestrigen Wanderung nach Schmilka oder laufen Sie direkt von Krippen auf dem Malerweg weiter. Das Erklimmen der Tafelberge Papststein und Gohrisch stehen heute auf Ihrem Tourenplan. Sie übernachten in Gohrisch.
Die heutige, kurze Wandertour am Malerweg führt Sie über den Pfaffenstein, vorbei an der Höhle Diebeskeller bis zur Festung Königstein. So bleibt noch genügend Zeit für einen Besuch der "Uneinnehmbaren".
Ihre letzte Wanderetappe entlang des Malerwegs durch die Sächsische Schweiz wandern Sie durch Thürmsdorf, dann über das Feld entlang der Oberen Kirchleite über Weißig und hinauf auf das Rauensteinmassiv. Über den Kamm laufen Sie weiter Richtung Pirna. Je nach Verfügbarkeit schlafen Sie in Dresden (Tickets inklusive).

Nach einer unvergesslichen Wanderreise entlang des Malerwegs treten Sie heute Ihre Rückreise an. Oder Sie verlängern Ihren Wanderurlaub mit einer Zusatznacht in Dresden und genießen noch ein bisschen das kulturelle Flair des barocken "Elbflorenz". Gern buchen wir für Sie weitere Übernachtungen – fragen Sie uns einfach an!

Leistungen & Preise

Bei dieser Reise handelt es sich um eine individuelle Einzeltour.

Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
Anreise / Abreise: Eigenanreise, Transfer auf Anfrage
  • 9 x Übernachtung in Unterkünften mit 3-Sterne-Standard und Gasthöfen
  • 9 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Wandertouren
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Wanderreise am Malerweg

Unsere Preise gelten pro Person.

Rundwanderreise Saisonzeiten
01.04.-11.05.23
03.09.-31.10.23

12.05.-02.09.23
Doppelzimmer € 849,- € 895,-
Einzelzimmerzuschlag € 250,- € 250,-
Zusatznacht (Pirna) € 67,- (DZ) bzw. € 92,- (EZ)  
Zusatznacht (Dresden) € 70,- (DZ) bzw. € 95,- (EZ)  
Zusatznacht (Rathen) € 87,-(DZ) bzw. € 125,- (EZ)  
FlexPLUS (bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren) € 39,-  

Einzelreisende, Gruppenpreise, Preise ohne Gepäcktransport sowie Einzel-Gepäcktransfers auf Anfrage.

Sperrtermine: 01.04.2023 - 09.04.2023 | 11.05.2023 - 28.05.2023 | 16.06.2023 - 19.06.2023 |


KT-Wanderexpertin.jpgBuchungen & Anfragen

Wenn Sie diese Reise buchen möchten, füllen Sie einfach dieses Formular aus oder rufen Sie uns an unter 03691 / 249 18 60 oder 0179 / 244 59 25.
Scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihre maßgeschneiderte Wunschtour.

*
*
*
*
*
*
*
*

letzte Änderung: 01.12.2022